Sonnenschein am Sonnenkopf, was will man mehr und dazu noch super Winterbedingungen zum Freeriden 🙂 Mehr lesen

heli@foto-guide.at / +43 664 5650611
Sonnenschein am Sonnenkopf, was will man mehr und dazu noch super Winterbedingungen zum Freeriden 🙂 Mehr lesen
5 Tage am Kitzsteinhorn, das Risk´n Fun next Level hatte so alles drinnen, was einem der Winter so bieten kann 🙂 Mehr lesen
In 2 1/2 Tagen erlebten wir im Kühtai alle Facetten, die einem der Winter liefern kann 🙂
Von der Kaltfront, mit Schneesturm, bis zum Powderday mit strahlend blauem Himmel. Dazu noch vollmotivierte Jugendliche, die ein sehr gutes Gespür für den winterlichen Freiraum haben.
Theresa, Greta, Hanna
h, Jua, Kilian und Fabricio waren mit uns im Gelände unterwegs.
Gelände einschätzen, die Natur und ihre Gefahren wahrnehmen, die Gruppe zusammen halten und sich gegenseitig helfen, Klar miteinander kommunizieren und unterwegs sein, das Training mit dem Umgang bei einem Notfall (Lawine) und einige andere „hard skills“ und „soft skills“ waren die Tage mit dabei.
Risk´n Fun Team & Heli
Die Abfahrt durch den Hirschgraben war unser Ziel.
Das ganze wollten wir in eine spezielle Tour verpacken. Helma, Iren und ich starteten mit dem Bus nach Schoppernau und legten die ersten Höhenmeter mit der Bahn zurück, auf den gut 2000m hohen Diedamskopf.
Unsere Strecke verlief dann durchs Skigebiet übers Kreuzle zum Gerachsattel und weiter auf den 2223m hohen Ifen, wo wir einen grandiosen Ausblick hatten 🙂 Nordseitig wechselten wir auf die Einfahrt zum Hirschgraben und genossen den Hammer Pulverschnee nach Schönebach.
Beim GH Egender stießen wir auf geschlossene Türen (Ruhetag) und mussten ohne eine Suppe wieder weiter.
Weiter hieß es im Langlaufstiel Richtung Bizau und rechts weg auf den Luguntenkopf, wo wir auf der anderen Seite ein weiteres mal unberührten Pulverschnee hatten 🙂
Nach Bezau gelangten wir dann über die Rodelbahn und verpassten die Seilbahn, nach Andelsbuch brachte uns wieder der Postbus
Danke den Mädels für die Begleitung.
Schnee, Schnee, Schnee, – 20°c, Traumwetter und ein Hammergebiet vor der Haustür, was will man mehr.
Einige Impressionen der vergangenen Tage aus dem Bregenzerwald.
Zwei Tage nahmen wir uns Zeit, mit dem Thema Skitouren und Notfall Lawine zu arbeiten.
Trainiert wurde der Umgang mit dem Lawinenlagebericht, dem Wetter, das Arbeiten mit „Stop or Go“, das erkennen der Gefahrenzeichen, Tourenplanung und deren Durchführung, das ganze Spektrum „Notfall Lawine“ inkl. Notruf und die Unterstützung der Organisierten Rettung. Schneeprofil und deren Stabilitätstest u.a.
Das Wetter und der Schnee konnten nicht besser sein, zuerst das Tief Axel, mit 60cm Neuschnee und dann ein Zwischenhoch mit -18°c und Sonnenschein.
Danke an alle, wo mit dabei waren 🙂
Heute suchten wir den Powder auf der 2649m hohen Braunarlspitze. Mehr lesen
Hochtannbergpass – Saloberkopf – Ostgrat Karhorn – Karhorn 2416m – 30m Abseilen – NW Rinne – Hochalpe – Saloberkopf – Hochtannbergpass.
Eine coole Aktion, mit Steigeisen, Seil, Ski und Pickel.
Zimmsi & Heli
Es kann noch Winter sein 🙂
Am Arlberg hat es die nächsten 10 cm dazu geschneit und aufs Wartherhorn hatten wir tiefwinterliche Bedingungen. Ein cooles Naturschauspiel und dazu noch alleine unterwegs.
Auf der Abfahrt trafen wir noch auf einen coolen Lift, den wir zur Hochalpe nutzten und uns eine warme Suppe gönnten 🙂
Helma und Heli
LEVEL 1 Trainingssession Sölden.
Man muss sich manchmal einfach den Bedingungen anpassen. Mehr lesen